DISKDATE
Zurck zum Hilfe-Index
setzt oder ermittelt das Datum und die Uhrzeit einer Diskette
Syntax
DISKDATE [Laufwerksbuchstabe] [/w]
/w DiskDate speichert das aktuelle Datum samt Uhrzeit auf der Diskette
Fehlt /w, werden Datum und Uhrzeit angezeigt, ohne da eine nderung erfolgt.
Es knnen nur Disketten korrekt angezeigt werden, deren Werte zuvor mit
DISKDATE oder von Diskcopy oder Refresh gesetzt wurden. Andernfalls zeigt
DISKDATE ein "Fantasie"-Datum.
Es werden nur die Laufwerke A: und B: untersttzt.
Anwendung
DISKDATE verschlsselt Datum und Uhrzeit in der Datentrgernummer der
Diskette nach dem gleichen Prinzip wie Datum und Uhrzeit von Dateien
(Pascal-"PackTime" bzw. -"UnPackTime"). Die Datentrgernummer wird durch
das Speichern des Datums also gendert. Es wird dafr kein zustzlicher
Speicherplatz auf der Diskette verwendet. Eine Datentrgernummer kann
daher in 99 Jahren brigens nur ein einziges mal vorkommen.
Verwenden Sie DISKDATE, wenn Sie wissen wollen, wann welche Ihrer Disketten
zum letzten mal formatiert wurde, indem Sie den Befehl DISKDATE A: /w bzw.
DISKDATE A: /w unmittelbar nach dem Formatieren der Diskette eingeben.
Noch einfacher wird dies, wenn Sie eine Batchdatei anlegen, die das
automatisch erledigt.
@echo off
format %1 /u
diskdate %1 /w
Nennen Sie diese Batchdatei FORMAT.BAT und speichern Sie sie im New-DOS-
Verzeichnis. Aufgerufen wird die Datei mit dem Befehl:
format a:
Wenn Sie eine Diskette mit Diskcopy kopieren, bekommt die Zieldiskette
standardmig aktuelles Datum und Uhrzeit, soda Sie DISKDATE in diesem
Falle nicht nachtrglich einzusetzen brauchen.
Zurck zum Anfang