Dokument drucken mit PRINT:
Zurck zum Browser-Hilfe-Index
Zurck zur šbersicht "Script-Befehle"
Mit "Print" befehlen Sie dem Browser, das gerade angezeigte Dokument
auszudrucken. Gedruckt wird das Dokument dabei nicht als Quellcode, sondern
so, wie Sie es am Bildschirm sehen. (Mit dem HTML-Tag <NOPRINT></NOPRINT> k”nnen Sie
jedoch Teile des Dokumentes von der Druckausgabe ausschlieáen.)
Der Name des Ziel-Druckers wird nach einem Doppelpunkt an die "Print"-
Anweisung angeh„ngt. Fehlt diese Angabe, druckt der Browser immer zu dem
Drucker, den der Anwender in der Browser-Konfiguration angegeben hat, in
der Regel "LPT1". Die Angabe eines anderen Druckers in der "Print"-
Anweisung ist immer dann sinnvoll, wenn das Dokument in eine Datei
gedruckt werden soll.
<INPUT TYPE=Button click="print:">
|
In diesem Beispiel wird zu dem voreingestellten Standard-Drucker gedruckt.
<INPUT TYPE=Button click="print:c:\druck.tmp">
|
Hier wird die Druckausgabe in die Datei "c:\druck.tmp" umgeleitet. Diese
Datei kann der Anwender sp„ter mit einem Editor bearbeiten o.„. Sinnvoll
ist die Umleitung in eine Datei z.B., wenn Sie dem Anwender vor dem
eigentlichen Druck zeigen wollen, wie das Dokument dann aussehen wird
(Druckvorschau). Dazu k”nnen Sie hinter die "Print"-Anweisung eine "Href"-Anweisung setzen, die einen Link zur Druckdatei
"c:\druck.tmp" legt, den Anwender also automatisch dorthin schaltet.
<INPUT TYPE=Button click="print:c:\druck.tmp;href:c:\druck.tmp">
|
Ist der Anwender mit dem Druckbild einverstanden, kann er "c:\druck.tmp"
dann durch Anklicken des Druckbuttons des Browsers auf dem eingestellten
Drucker ausgeben und mit dem "Zurck"-Button zum Original-Dokument
zurckkehren.
Es sind hier auch relative Pfadangaben m”glich.
Zurck zum Anfang