DISKEDIT
Zurck zum Hilfe-Index
Betrachten und Editieren von Datentr„ger-Sektoren
Syntax
DISKEDIT [Laufwerksbuchstabe] [/u /m /i /l /g]
/u verwenden Sie diesen Parameter bei Disketten mit fehlendem oder
zerst”rtem Boot-Sektor. Bei Macintosh-Disketten befindet sich anstelle
des Bootsektors von DOS-Disketten ein leerer Sektor.
/m zeigt die Sonderzeichen in Macintosh-Textdateien als normale DOS-
ASCII-Zeichen an. Wenn Sie Parameter /m w„hlen, wird der Parameter /u
automatisch eingesetzt.
/i zeigt Sonderzeichen in Windows-Dateien als DOS-ASCII-Zeichen an.
/l zeigt Leerzeichen als kleine Punkte an
/g Erzwingt die Anwendung einer von Ihnen vorgegebenen Datentr„ger-
Geometrie. Verwenden Sie /g zum Kopieren von Disketten, die kein
DOS-Format haben (Mac, CP/M u.a.). /G:9-80-2 bedeutet, daá die Diskette
9 Sektoren je Spur in 80 Spuren auf 2 Seiten hat. Wenn Sie die Werte
der Diskette nicht kennen, k”nnen Sie diese mit Scanfix ermitteln.
/g, /u und auch /m verhindern, daá DISKEDIT einen ungltigen Bootsektor
auswertet, da dies unweigerlich zu Fehlanzeigen fhren wrde. Stattdessen
versucht DISKEDIT, die Diskette mit den Standardeinstellungen des Laufwerkes
anzuzeigen. Sind die Sektoren - wie bei DOS blich - 512 Byte groá, drfte
dies keinerlei Schwierigkeiten bereiten. Es kann dann jedoch vorkommen, daá
DISKEDIT entweder (bei šberformaten) nicht alle Sektoren anzeigt oder (bei
Unterformaten) versucht, Spuren oder Sektoren zu lesen, die gar nicht
existieren. In diesem Fall wird ein Sektor als fehlerhaft angezeigt.
Wenn Sie einen Sektor editiert haben, werden Sie gefragt, ob von dem Sektor
eine Sicherheitskopie angelegt werden soll, bevor er ge„ndert wird. Diese
Kopien werden in einer Datenbank gespeichert. Sollten Sie eine Žnderung
rckg„ngig machen wollen, findet Diskedit automatisch die richtige
Sicherheitskopie, auch wenn Sie die Diskette zwischenzeitlich gewechselt
haben.
Hilfe zu den wichtigsten Tasten finden Sie auch direkt in DiskEdit.
Zus„tzlich untersttzt Diskedit das New-DOS-Clipboard mit folgenden Tasten:
F4 : Kopiert den Inhalt des gerade angezeigten oder editierten Sektors
in das Clipboard. Dieser kann sp„ter in einer anderen Anwendung
(z.B. einem Hexeditor) eingelesen und bearbeitet werden.
CTRL+F4 : Fgt den Inhalt des Clipboards in den Sektor-Editor ein. Enth„lt
das aktuelle Clipboard weniger als 512 Zeichen (=GrӇe eines
Sektors), verweigert Diskedit das Einfgen. Nach dem Einfgen
k”nnen die angezeigten Daten bearbeitet und/oder in den aktuellen
Sektor geschrieben werden.
Zurck zum Anfang