Datenbanken oder "Karteikarten"-Sammlungen im weiteren Sinne finden sich auáer in echten Datenbank-Programmen (z.B. DBase) auch in Telefonverzeichnissen, in Lesezeichen-Sammlungen von Internet-Browsern oder als (Inhalts-) Verzeichnis auf Festplatten und Disketten. Um eine Datenbank anzeigen und bearbeiten zu k”nnen, ist ein spezielles Programm notwendig, welches die Art und Weise kennt, in der die einzelnen Datens„tze gespeichert sind (das Datenbank-Format). Ein Verzeichnis auf der Festplatte z.B. wird mit dem DOS-Befehl "DIR" oder mit Dateimanagern ala DOS- und Norton-Commander angezeigt.
Ein sehr einfaches, aber fast allen Datenbank-Programmen verst„ndliches
Datenbank-Format (Stichwort: Daten-Import bzw. -Export) ist das ASCII-
Format. Hierbei werden alle Datens„tze in einer Art Textzeile gespeichert,
welche - wie in Textdateien blich - durch Zeilenumbrche voneinander
getrennt werden. Die einzelnen Datenfelder (z.B. Name, Vorname, Strasse)
werden durch ein geeignetes Trennzeichen voneinander separiert. Meist wird
hier ein Semikolon, ein Tabulator-Zeichen oder ein Komma verwendet. Eine
ASCII-Datenbank kann daher zur Not auch mit einem normalen Text-Editor
angezeigt und bearbeitet werden, auch wenn dies nicht sonderlich komfortabel
ist. In einem Editor wrde sich folgendes Bild bieten.
Max;Mustermann;10000 Musterstadt;Musterstr. 1 Andr‚;Olejko;19348 Perleberg;Pritzwalker Str 71 |
Der New-DOS-Browser bietet eine kleine Funktionsgruppe, mit der eine so strukturierte Datenbank ordentlich in einem HTML-Formular angezeigt und komfortabel bearbeitet werden kann.
Die Oberfl„che einer Datenbank besteht dabei einzig und allein aus einer HTML-Datei, die ein Eingabe-Formular enth„lt und ein paar Buttons, die fr das Arbeiten in der Datenbank zust„ndig sind. šber die Verwaltung, Struktur und das Anlegen der Datenbankdatei ben”tigt der Anwender keine besonderen Kenntnisse. šber Anwendung, Aufbau und Programmierung von Formularen und Buttons informieren Sie sich bitte im Kapitel "HTML-Befehle" oder in den verschiedenen Formular- und Beispiel- Dokumenten.