Laufwerke aufrufen
Zurck zur šbersicht
Schnellkurs

1. Ruft angegebene Laufwerke auf bzw. liest Datentr„ger neu ein.

2. Eine vollst„ndige Laufwerksliste befindet sich unter Laufwerkstaste *
   (+ oder * eingeben).

3. Drcken der Taste eines bereits aktiven Laufwerkes fhrt zu einem Sprung
   ins Wurzelverzeichnis dieses Laufwerkes. (gut geeignet zum schnellen
   Schlieáen langer Verzeichnisb„ume).
Beschreibung Durch Drcken bzw. Anklicken einer Laufwerkstaste rufen Sie das entsprechende Laufwerk auf und der sich darin befindende Datentr„ger wird in dem Fenster des Comanders angezeigt, in dem sich zuletzt der Lichtbalken befand. Angezeigt werden die Laufwerke A bis D, auch wenn Sie diese nicht installiert haben. Die nicht belegten Laufwerkstasten sind dann ohne Funktion. Falls Sie jedoch mehr als nur diese vier Laufwerke besitzen, so drcken Sie die Sternchen-Taste bzw. klicken Sie sie mit der Maus an. Mit der Tastatur k”nnen Sie sowohl + oder * (SHIFT und + ) eingeben. Ein Hilfetext (ALT und +) ist hier nicht verfgbar. Hierauf ”ffnet sich ein Fenster, in dem alle Laufwerke angezeigt werden, die in Ihrem PC installiert sind. Aufgefhrt werden auch virtuelle Laufwerke, wie etwa eine RAM-Disk, ein mit dem DOS-Befehl SUBST zugewiesenes Laufwerk oder die mit INTERLNK/INTERSVR o.„. eingebundenen Laufwerke auf Fremdrechnern. Ein neuinstalliertes Laufwerk wird automatisch beim n„chsten ™ffnen des Fensters mit angezeigt. Sie mssen hier also nichts konfigurieren. Das Laufwerksfenster kann alle Laufwerke von A bis Z anzeigen. Trick 17 Normalerweise wechseln Sie durch Bet„tigen einer Laufwerkstaste zum auf- gerufenen Datentr„ger, also NICHT in dessen Wurzelverzeichnis, sondern in das dort zuletzt offen gewesene Verzeichnis. Dies ist immer dann praktisch, wenn Sie von einer Diskette wieder auf Ihre Festplatte UND in das zuletzt ge”ffnete Verzeichnis zurckwechseln wollen. Es geht jedoch auch anders: Durch nochmaliges Drcken der Laufwerkstaste gelangen Sie direkt ins Wurzel- verzeichnis, also z.B. A:\ oder C:\. Beispiel: Sie haben Verzeichnis C:\TEXTE\BERICHTE\STEUERN ge”ffnet und wechseln von dort auf Diskettenlaufwerk B: Beim Zurckschalten auf Festplatte C: (mit Taste c) gelangen Sie wieder nach C:\TEXTE\BERICHTE\STEUERN. Durch noch- maliges Bet„tigen von Taste c werden Sie direkt nach C:\ geschaltet. Dies funktioniert natrlich auch, wenn Sie vorher NICHT auf ein anderes Laufwerk gewechselt hatten; Sie k”nnen also auch lange Verzeichnisb„ume auf einen Schlag schlieáen, in dem Sie die Taste des gerade aktiven Laufwerkes bet„tigen. Die Laufwerksumleitung mit dem DOS-Befehl SUBST kann brigens sehr hilfreich sein, wenn umfangreiche Datenmengen verwaltet werden mssen. Zum ersten lassen sich h„ufig ben”tigte Verzeichnisse schnell ”ffnen, auch wenn sie in tieferen Ebenen liegen. Zweitens ist das Dienstprogramm SCANDRIVE in der Lage, auch an virtuellen Laufwerken eine Oberfl„chenprfung durchzufhren. Gegenber der Prfung einer gesamten Festplatte ist dies natrlich zeitsparend. Der Eintrag SUBST E: C:\TEXTE\BRIEFE in der Autoexec.bat richtet das Unterverzeichnis BRIEFE als Laufwerk E ein.

 Zurck zum Anfang