CLOCK
Zurck zum Hilfe-Index
Allgemeines zu DDD
Speicherresidente Uhr mit Alarmfunktion (Wecker). Zeigt in jeder DOS-
Anwendung im Textmodus in der rechten oberen Ecke eine laufende Uhr an
und/oder l”st zur eingestellten Zeit akustischen Alarm aus.
Installation
CLOCK [/aHH:MM | /vHH:MM] oder LH CLOCK [/aHH:MM | /vHH:MM]
/aHH:MM z.B. /a09:05. Um 9:05 Systemzeit wird der Alarm ausgel”st
/vHH:MM wie /a, aber die sonst eingeblendete Uhrzeit wird nicht angezeigt.
Der Wecker l„uft dann also v”llig unsichtbar im Hintergrund.
Clock ohne Parameter zeigt lediglich eine laufende Uhr.
Steuerung
Mit folgenden Standard-DDD-Parametern kann CLOCK nach der Installation
gesteuert werden:
/x aus dem Speicher entfernen
/s stillegen
/r reaktivieren
Anwendung
Um das Alarmsignal auszuschalten, beenden Sie Clock mit dem Befehl
CLOCK /x. Sie k”nnen auch mehrere Alarme setzen, indem Sie CLOCK mehrmals
hintereinander mit einer jeweils anderen Alarmzeit installieren. Die Uhren
sollten praktischerweise in der Reihenfolge ihrer Alarmzeiten geladen werden,
wobei die CLOCK, die den ersten Alarm ausl”st, als letzte installiert wird.
Somit ist gew„hrleistet, daá mit CLOCK /x immer der gerade ert”nende Alarm
ausgeschaltet wird.
Soll bei mehreren Alarmen auch die Uhrzeit eingeblendet werden, sollten Sie
nur die erste CLOCK (also die mit dem letzten Alarm) mit /a starten und die
folgenden mit /v.
Ben”tigen Sie t„glich zur gleichen Zeit wiederkehrende Weckrufe, so k”nnen
Sie den CLOCK-Befehl auch in der AUTOEXEC.BAT oder NEWDOS.BAT eintragen,
sodaá der bzw. die Alarm(e) bei jedem Rechnerstart automatisch installiert
werden.
Zurck zum Anfang