RUN
Zurck zum Hilfe-Index
Kommando-Prozessor (Interpreter) fr RUN-Programme in iPascal/iAssembler.
Syntax
RUN [Dateiname] [Parameter]
Dateiname : Name der auszufhrenden Datei (Endung .RUN)
Durch Eingabe eines zus„tzlichen Parameters k”nnen Sie das Programm auf
verschiedenste Weise nach Fehlern durchsuchen:
/debug fhrt die RUN-Datei im Einzelschrittmodus aus. Am unteren
Bildschirmrand wird die gerade abgearbeitete Zeile angezeigt.
/cut das Programm l„át sich jederzeit durch Drcken einer Taste
abbrechen. Verwenden Sie /cut, wenn Sie Endlosschleifen
("Aufh„nger") in Ihrem Programm befrchten.
/list zeigt das Programm in der Form an, in der es von RUN intern
verwaltet wird (Speicherauszug). Damit lassen sich oft auch
unerkl„rliche Fehler aufspren.
Bei Eingabe von RUN ohne Dateinamen zeigt RUN eine Eingabe-Aufforderung.
Anwendung
Mit RUN k”nnen Sie einfache Programme in einer pascal- und assembler-
„hnlichen Sprache schreiben. Durch Doppelklick im DOS-Comander auf eine
Datei mit der Endung RUN wird diese ausgefhrt.
Im Entwicklungseditor (IDE) finden Sie eine ausfhrliche Hilfe zur
Programmierung, zu den einzelnen Befehlen usw. Starten Sie dazu den
Editor ED.EXE (Men: RUN-Programmierung / RUN-Programmierumgebung starten).
In ED befindet sich auch eine ausfhrliche kontextsensitive Hilfe zu
Programmierung. Beispielprogramme befinden sich im Verzeichnis RUN im
NEWDOS-Verzeichnis.
Zurck zum Anfang