DIRCOMP
Zurck zum Hilfe-Index
vergleicht alle gleichnamigen Dateien zweier Verzeichnisse byteweise 
miteinander

Syntax

DIRCOMP [Verzeichnis 1] [Verzeichnis 2] [ggf. Dateimaske] [Parameter]

/s  vergleicht auch Dateien in Unterverzeichnissen
/p  wartet nach jeder Bildschirmseite auf einen Tastendruck
/i  listet nur identische Dateien auf
/u  listet nur unterschiedliche Dateien auf
/l  listet auch die Namen nicht doppelt vorhandener Dateien auf
/k  verwendet Kleinschreibung
/o  Sind die beiden verglichenen Verzeichnisse unterschiedlich, wird dies
    in der Log-Datei vermerkt
    
Fehlt [Verzeichnis 2], verwendet DIRCOMP das aktuelle Verzeichnis.
Anwendung Mit DIRCOMP k”nnen Sie berprfen, ob die Dateien zweier Verzeichnisse inhaltlich identisch sind. Verwenden Sie DIRCOMP z.B., wenn Sie festzustellen wollen, ob eine Sicherheitskopie mit dem Original identisch ist, um zu entscheiden, ob die Kopie aktualisiert werden muá oder nicht. DIRCOMP kann auch (im Gegensatz zu DISKCOMP) zwei Datentr„ger miteinander vergleichen, die ein unterschiedliches Format haben. Verglichen werden k”nnen also beispielsweise eine 3.5-Zoll-Diskette mit einer 5.25-Zoll-Diskette oder zwei unterschiedlich groáe Festplatten.
Arbeitsweise von DIRCOMP DIRCOMP sucht zu allen Dateien und Verzeichnissen im Quellpfad ein gleichnamiges Pendant im Zielpfad. Wird ein solches gefunden, werden beide Dateien Byte fr Byte gelesen und verglichen. Nur wenn beide Dateien unterschiedlich groá sind, entf„llt die Leseprfung und DIRCOMP zeigt eine entsprechende Meldung an. Wenn Sie den Parameter /s angeben, mit dem DIRCOMP auch in allen Unterverzeichnissen nach vergleichbaren Dateien fahndet, dann beachten Sie bitte, daá auch die Namen der Unterverzeichnisse gleich sein mssen. Ansonsten werden Dateien "bersehen", die durchaus vergleichbar (also gleichnamig) w„ren. Ein Vergleich von Datum und Uhrzeit zweier Dateien findet nicht statt.
Beispiele DIRCOMP A:\ B:\ /s vergleicht die Diskette in A: mit der Diskette in Laufwerk B: DIRCOMP A:\ B:\ *.TXT /s wie oben, es werden jedoch nur Dateien mit der Endung .TXT verglichen DIRCOMP C:\SICHKOPI D:\ /s vergleicht das Verzeichnis C:\SICHKOPI mit dem Inhalt von Festplatte D: DIRCOMP C:\DOS C:\DOSSAVE vergleicht das DOS-Verzeichnis mit einer Sicherheitskopie namens C:\DOSSAVE Da die genannten Beispiele jede Menge Daten ausgeben wrden, bietet es sich an, den Parameter /p anzuh„ngen, damit die Ausgabe nach jeder Bildschirmseite stoppt. Eine weitere Verringerung der "Datenflut" erreichen Sie, indem Sie mit Parameter /u nur die Dateien anzeigen lassen, die NICHT identisch sind.
Errorlevel Folgende Errorlevel k”nnen in einer Batchdatei abgefragt werden: 0 = beide Verzeichnisse sind identisch 1 = es wurden Unterschiede gefunden 2 = es ist ein Fehler aufgetreten 3 = Benutzer hat Programm vorzeitig abgebrochen

 Zurck zum Anfang