VIEWVOL
Zurck zum Hilfe-Index
zeigt Informationen zu einem Teilstck einer mit MULTIVOL auf mehrere
Disketten verteilten Datei.

Syntax

VIEWVOL [Laufwerk]

viewvol a: checkt also alle Disketten, die Sie in Laufwerk A: einlegen, bis
Sie mit Escape abbrechen.
Anwendung Mit Viewvol k”nnen Sie sich Informationen ber den Inhalt der Disketten verschaffen, auf denen sich Dateiteilstcke befinden. ADDVOL kann eine Datei nur dann wieder zusammensetzen, wenn alle Disketten vollst„ndig und in der richtigen Reihenfolge vorliegen. Mit VIEWVOL k”nnen Sie also diese ben”tigte Ordnung herstellen. Legen Sie eine der Disketten in das Laufwerk und starten Sie VIEWVOL. Wenn sich auf der eingelegten Diskette ein gltiges Teilstck einer Datei befindet, werden ausfhrliche Informationen hierzu ausgegeben. Wenn sich zwei Dateien auf einer Diskette berschneiden, sich also zwei Dateiteile auf der Diskette befinden, werden zu beiden Bruchstcken Infos ausgegeben. VIEWVOL zeigt folgende Dateieigenschaften an: Volume-Name.: Name des Teilstckes, z.B. VOLUME.001 Kennwort....: Kennwort der zerlegten Datei. Mehr dazu unter ADDVOL Teil-Nr.....: Nummer des Teilstckes. Alle Teilstcke werden in der richtigen Reihenfolge durchnumeriert, sodaá Sie anhand dieser Nummer die Disketten in der richtigen Reihenfolge ordnen k”nnen. Das erste Teilstck tr„gt die Nummer 1. letztes Teil? Wenn hier NEIN steht, folgen noch weitere Disketten mit Teil- stcken der Datei. Steht dort JA, dann haben Sie das letzte Teil der Datei vor sich. Anschlieáend folgen die Gr”áe des Teilstckes und wann es angelegt wurde (Datum und Uhrzeit) Dateiname...: Name der Originaldatei, also der Datei, die Sie mit MULTIVOL zerlegt haben. Hier folgen dann ursprngliche Gr”áe, Datum, Uhrzeit und Attribute der Originaldatei. ADDVOL erstellt sp„ter anhand dieser Daten die zusammengesetzte Datei, die daher mit dem Original vollkommen identisch ist.

 Zurck zum Anfang