LABEL
Zurck zum Hilfe-Index
zeigt, l”scht oder „ndert den Namen eines Datentr„gers.
Syntax
LABEL [Laufwerksbezeichnung:Datentr„gername] [/v]
Wenn Sie nur die Laufwerksbezeichnung eingeben (LABEL A:), fragt LABEL nach
Anzeige der vorgefundenen Daten, ob Sie den Datentr„gernamen „ndern wollen.
Drcken Sie nur ENTER, wenn der Name gel”scht werden soll bzw. geben Sie
einen neuen Namen ein (max. 11 Stellen, berz„hlige Zeichen werden
automatisch abgeschnitten). Anschlieáend fragt LABEL, ob Sie die Žnderung
durchfhren wollen.
Sie k”nnen die Prozedur abkrzen, indem Sie den neuen Datentr„gernamen
gleich mit angeben:
LABEL A:Diskette1
In diesem Falle werden keine Benutzerabfragen angezeigt und die Diskette
bekommt den Namen "Diskette1".
LABEL A: /v
Dieser Befehl zeigt die vorgefundenen Daten lediglich an. Eine Aufforderung
zur Žnderung erscheint nicht..
Unterschiede zum Originalbefehl LABEL
Ein Disketten-Name darf im Gegensatz zum Original-Befehl auch
Kleinbuchstaben und Sonderzeichen enthalten. LABEL speichert
den Diskettennamen auf eine andere Art und Weise als der Original-Befehl.
Aus diesem Grunde kann der DOS-Befehl VOL und auch der DIR-Befehl den
Datentr„gernamen nicht anzeigen - verwenden Sie dazu stattdessen den Befehl
LABEL /v.
Trick 17
Wenn Sie ber die M”glichkeit verfgen, Disketten-Etiketten zu bedrucken,
dann k”nnen Sie mit dem Befehl LABEL A: /v >> ETIKETT.TXT die gewnschten
Angaben in eine Datei umleiten, diese mit einem Editor formatieren und
anschlieáend ausdrucken.
Zurck zum Anfang