Neue Datei oder neues Verzeichnis anlegen
Zurck zur šbersicht
Schnellkurs

1. Taste m : neue Datei anlegen.
2. Taste F7: neues Verzeichnis anlegen.
Beschreibung Mit Taste m legen Sie eine neue leere Datei an, die Sie mit einem beliebigen Programm weiterverarbeiten k”nnen. Mit F7 hingegen wird ein neues leeres Unterverzeichnis erstellt. Dateien und Verzeichnisse drfen nicht den gleichen Namen tragen, wenn sie sich beide im gleichen Unterverzeichnis befinden. Falls Sie von vom Comander eine derartige Fehlermeldung erhalten, mssen Sie dem zu erstellenden Objekt einen anderen Namen oder wenigstens eine andere Dateiendung geben. Sie k”nnen brigens auch Verzeichnisse mit einer Endung versehen. Ein Verzeichnis TEST.XXX ist durchaus erlaubt. Ihre Eingabe k”nnen Sie wie Text editieren (Einfgen, šberschreiben, L”schen usw.). Mit Esc brechen Sie das Erstellen einer Datei oder eines Verzeichnisses ab. Viele Anwenderprogramme und auch „ltere DOS-Versionen haben Schwierigkeiten mit deutschen Umlauten in Dateinamen. Der Comander „ndert daher eingegebene Umlaute in die entsprechenden Buchstaben ohne Pnktchen um. Desweiteren werden s„mtliche unerlaubten Sonderzeichen und Leerstellen in Rauten (#) umgewandelt. Wenn Sie dennoch Umlaute im Dateinamen haben m”chten, benennen Sie die Datei per DOS-Befehl um: rename anderung.txt „nderung.txt Falls Makefile beim Anlegen einer Leerdatei eine bereits vorhandene Datei gleichen Namens entdeckt, wird eine Warnung ausgegeben. Wenn Sie die vorhandene Datei dann von Makefile berschreiben lassen, sind die darin enthaltenen Daten unwiderruflich weg.

 Zurck zum Anfang