Bearbeiten einer Textdatei
Zurck zur šbersicht
Schnellkurs
1. Eine Datei mit Lichtbalken ausw„hlen oder mehrere markieren
2. Taste F4 drcken bzw. anklicken.
3. Der Comander enth„lt einen internen Text-Editor, den Sie statt des
installierten Editors mit CTRL + F4 aufrufen k”nnen.
4. Dateien k”nnen auch direkt in gepackten Archiven editiert werden.
Beschreibung
Mit Taste F4 wird die Textdatei in den Editor geladen, auf der sich gerade
der Lichtbalken befindet oder alle Dateien, die mit roten K„stchen markiert
wurden. Das ™ffnen mehrerer Dateien zugleich funktioniert jedoch nicht mit
gepackten Dateien oder wenn Ihr Editor nur eine Datei ”ffnen kann.
Der Comander greift dabei standardm„áig auf den New-DOS-Editor ED.EXE
zurck. Wenn bei der Installation noch kein Editor eingebunden wurde oder
Sie einen anderen Editor einrichten m”chten, starten Sie hierzu das
Einrichtungsprogramm Setup im Hilfemen (F1).
Interner Editor
Der Comander enth„lt selbst einen kleinen Editor fr den "Notbehelf".
Bewegen Sie sich mit folgenden Tasten in der Datei:
Pos1 : Sprung an den Zeilenanfang
Ende : Sprung an das Ende der aktuellen Zeile
STRG + Bild : Sprung an den Dateianfang
STRG + Bild : Sprung an das Dateiende
STRG + <- : Sprung an das n„chste Wortende
STRG + -> : Sprung an den n„chsten Wortanfang
Ansonsten k”nnen Sie alle Richtungs- und die BILD-Tasten zum Bewegen des
Cursors benutzen. Mit ESC beenden Sie die Bearbeitung der Datei. Falls Sie
Žnderungen vorgenommen haben, fragt der Editor, ob und unter welchem Namen
Sie die Datei speichern wollen.
In der Fuázeile sind alle weiteren Tasten aufgefhrt, die mit einer Funktion
belegt sind.
F1 : Druckt die ge”ffnete Datei. Beachten Sie jedoch, daá Sie die
bearbeitete Datei vorher abspeichern mssen, wenn auch die Žnderungen
gedruckt werden sollen. Gedruckt wird ber den comander-internen
Druckmanager, also ggf. mit der eingestellten Formatierung.
F2 : ge”ffnete Datei speichern.
F3 : aktuelle Zeile ausschneiden und in der Zwischenablage speichern.
F4 : Fgt den Inhalt der Zwischenablage an der Cursorposition ein.
F5 : Kopiert die aktuelle Zeile in die Zwischenablage.
F6 : Erzeugt an der Cursorposition eine Marke fr den automatischen
Zeilenumbruch. Danach wird ein Zeilenvorschub erzwungen, wenn sich der
Cursor hinter dieser Marke befindet und ein Trennzeichen eingegeben
wird (z.B. Leerzeichen, Komma, Trennstrich).
F9 : L”scht den Inhalt der aktuellen Zeile. Die Zeile selbst bleibt als
Leerzeile erhalten.
F10 : Versetzt eine Zeile wieder in den Zustand zurck, in dem sie vor der
Bearbeitung vorgefunden wurde (also auch nach Bet„tigung von F9).
Dies ist solange m”glich, bis Sie die Zeile verlassen.
Zurck zum Anfang