ARCDIR
Zurck zum Hilfe-Index
DIR-Befehl fr gepackte Archive. Untersttzt werden normale und 
selbstentpackende Archive der Packer ARJ, PKZIP, LHA/LHARC und RAR. ARCDIR 
erkennt selbst„ndig, ob es sich bei einer Datei um ein Archiv handelt und 
von welchem Packer es erstellt wurde. Die genannten Packprogramme werden von 
ARCDIR nicht ben”tigt.
Syntax ARCDIR [Archiv(e)] [Suchdatei] [/p /b /s /n /w] /p seitenweise Anzeige. Verhindert das Wegrollen langer Bildschirmausgaben. /b listet nur Archiv- und Dateinamen auf. Vereinfachte (kompakte) Bildschirmausgabe z.B. zu Suchzwecken (z.B. FIND). /s zeigt auch Archive in Unterverzeichnissen. ARCDIR kann also auch als Suchmaschine dienen, die ganze Datentr„ger nach Archiven durchsucht und diese dann nach der gewnschten Datei. /n listet nur Dateinamen auf. Einfache Ausgabe, fr Umleitungen zu Stapelverarbeitungszwecken und Suchaufgaben. /d wie /n, wenn auffindbar, werden auch Angaben zum Unterverzeichnis im Archiv gezeigt, in denen sich die Datei befindet /w wartet vor Beginn auf einen Tastendruck. Erlaubt das Wechseln der Diskette, falls ARCDIR von einer Startdiskette o.„. betrieben wird. Gepackte Unterverzeichnisse werden meist (noch) nicht angezeigt. Wenn Sie [Suchdatei] weglassen, zeigt ARCDIR den gesamten Inhalt des Archives an. Als [Archiv] k”nnen Wildcards (*.* usw.) angegeben werden. Fehlt auch [Archiv(e)], sucht ARCDIR im gerade ge”ffneten Verzeichnis in allen auffindbaren Archiven.
Beispiele ARCDIR sucht in allen Archiven, die sich im gerade ge”ffneten Verzeichnis befinden. ARCDIR C:\*.* FINANZAM.TXT /s /p sucht die Datei FINANZAM.TXT in allen Archiven, die sich auf der Festplatte C: befinden. ARCDIR C:\*.exe fin /s /p sucht in allen Selbstextraktoren in C: nach Dateien, die mit FIN beginnen. ARCDIR C:\*.zip+*.rar /s /p Zeigt den Inhalt aller ZIP- und RAR-Archive auf Laufwerk C:. Die Ausgabe erfolgt in den drei letzten Beispielen seitenweise.

 Zurck zum Anfang