Programm ausfhren mit START:
Zurck zum Browser-Hilfe-Index
Zurck zur šbersicht "Script-Befehle"
Mit "Start" befehlen Sie dem Browser, ein externes Programm auszufhren. Im Gegensatz zum Programmstartbefehl "exec" wird der Befehl so ausgefhrt, wie Sie ihn angegeben haben, d.h. der Browser bergibt keine zus„tzlichen Kommandozeilen-Parameter aus einem Formular.

Der Aufrufbefehl des zu startendes Programmes wird nach einem Doppelpunkt an die "Start"-Anweisung angeh„ngt.
<INPUT TYPE=Button click="start:edit">
Das Format des Aufruf-Befehles (hier: edit) entspricht genau dem des DOS- Prompts. Da sich EDIT in der Regel in einem Suchpfad (PATH-Eintrag in der Autoexec.bat) befindet, kann der vollst„ndige Pfad des Programmes EDIT.COM entfallen. Befindet sich das zu startende Programm nicht in einem Suchpfad, muá dessen kompletter Pfadname inklusive Dateiendung (EXE, COM, BAT) angegeben werden:
<INPUT TYPE=Button click="start:c:\tools\edit.com">
Es sind hier auch relative Pfadangaben m”glich.

Zus„tzlich k”nnen dem aufzurufenden Programm Kommandozeilenparameter bergeben werden, z.B. der Name der von EDIT zu ”ffnenden Datei:
<INPUT TYPE=Button click="start:edit autoexec.bat">
Der Befehl "Start" ist also starr und nicht vom Browser bzw. Anwender beeinfluábar. Geeignet ist er, wenn ein Programm mit einem festen Befehl gestartet werden muá und das Dokument ein Formular enth„lt, welches jedoch auf keinen Fall als Kommandozeilen-Parameter bergeben werden darf. Ein Beispiel dafr w„re, wenn Ihr Dokument auf irgend eine Weise eine tempor„re Datei angelegt hat, die nicht mehr gebraucht wird und deswegen nun gel”scht werden soll. Im folgenden Beispiel wird dazu das DOS-Kommando DEL bemht.
<INPUT TYPE=Button click="start:del form.tmp">
Der "Start"-Befehl ist nicht geeignet, um extrem groáe Anwendungsprogramme zu starten, da der Browser w„hrend der Ausfhrung vollst„ndig im Arbeitsspeicher verbleibt und dem aufgerufenen Programm m”glicherweise zu wenig Platz brig l„át. Fr Tools ala EDIT oder XCOPY drfte jedoch immer gengend Platz da sein. Klicken Sie einmal auf den folgenden Button, um sich vom MEM-Befehl die Speicherverh„ltnisse anzeigen zu lassen.

Was Sie eben gesehen haben, war die Ausfhrung des hier beschriebenen Befehles "Start". Fahren Sie einmal mit der Maus ber den Button, dann k”nnen Sie in der Statuszeile des Browsers (ganz unten) sehen, welcher Befehl dort noch eingebaut ist.


 Zurck zum Anfang