Daten verschieben
Zurck zur šbersicht
Schnellkurs

1. Datei(en) und/oder Verzeichnis(se) mit Lichtbalken anw„hlen bzw. mit
   roten K„stchen markieren.

2. Taste F6 und ENTER: Objekte werden ins jeweils gegenberliegende
   Fenster verschoben.
Beschreibung Verschieben „hnelt einem Kopiervorgang, mit dem Unterschied, daá die Quelldateien danach nicht mehr vorhanden sind. Achtung! Der Comander beherrscht zwar das laufwerksbergreifende Verschieben von Daten, Sie sollten aus Sicherheitsgrnden jedoch die Daten zun„chst auf das andere Laufwerk kopieren (Taste F5) und dann die Quelldateien von Hand (Taste F8) l”schen. šberprfen Sie vorher die Zieldiskette auf m”gliche Fehler. 1. W„hlen Sie im Nachbarfenster das Laufwerk bzw. Verzeichnis, in das Sie die Daten schieben wollen. 2. Wechseln Sie ins ursprngliche Fenster zurck und bewegen Sie den Lichtbalken auf das Objekt, das verschoben werden soll. 3. Wenn Sie auáerdem noch weitere Objekte schieben m”chten, drcken Sie danach die rechte Maustaste oder die Taste EINFG bzw. INS oder 0. Die Datei wird mit einem roten K„stchen markiert. Auf diese Weise k”nnen Sie nun weitere Dateien und Verzeichnisse ausw„hlen. Sie k”nnen die Auswahl rckg„ngig machen, indem Sie den eben beschriebenen Vorgang wiederholen. Um eine Auswahl vollst„ndig rckg„ngig zu machen, drcken Sie die Tastenkombination STRG+R. 4. Drcken Sie nun die Taste F6 oder klicken Sie mit der Maus auf das entsprechende Tastensymbol. 5. Sollten sich im Zielverzeichnis bereits gleichnamige Objekte befinden, erscheint ein Warnfenster. W„hlen Sie dort mit der Maus oder durch Drcken der hervorgehobenen Taste zwischen NEIN, JA, (wenn Sie mehrere Objekte ausgew„hlt haben) ALLE und ENDE. NEIN: Die Quelldatei wird nicht verschoben, die Zieldatei bleibt also unver„ndert. Sind mehrere Objekte ausgew„hlt worden, f„hrt die Schiebefunktion beim n„chsten Objekt fort. JA: Die Quelldatei wird geschoben und die Zieldatei berschrieben. Wurden mehrere Objekte ausgew„hlt, wird der Warnhinweis bei der n„chsten bereits existierenden Datei wiederholt. ALLE: Alle weiteren ausgew„hlten Objekte werden geschoben, auch wenn sie eventuell bereits im Zielverzeichnis existieren, OHNE daá weitere Warnhinweise erscheinen. (Vorsicht!) ENDE: Hiermit brechen Sie das Verschieben mehrerer Objekte ganz ab. Achtung! Beim Schieben von Verzeichnisb„umen wird INNERHALB dieser Verzeichnisse keine Prfung auf gleichnamige Objekte vorgenommen! Lediglich bei schreibgeschtzten oder versteckten Objekten wird eine Sicherheitsabfrage gestellt. 6. Der Comander erkennt auch versteckte Dateien im Zielverzeichnis. Hier (und auch bei schreibgeschtzten oder Systemdateien) erscheint ein zus„tzlicher Warnhinweis. Hinweis: Wenn Sie ein oder mehrere Objekte mit roten K„stchen markiert haben, bezieht sich der nun folgende Schiebevorgang nur auf diese Objekte. Wenn sich der Lichtbalken nach dem Markieren auf irgendeiner anderen Datei befindet, wird diese NICHT mitgeschoben. Der DOS-Comander schiebt nur dann die Datei im Lichtbalken, wenn keine weiteren Objekte ausgew„hlt wurden.

 Zurck zum Anfang