Datensatz schreiben mit WRITE:
Zurck zum Browser-Hilfe-Index
Zurck zur šbersicht "Script-Befehle"
Mit "Write" befehlen Sie dem Browser, einen Datensatz in eine Datenbank-Datei zu schreiben.

Nach der Write-Anweisung muá der Dateiname der Datenbank angegeben werden. Eine Positionsangabe wie im "Read-Befehl ist nicht erforderlich und auch nicht m”glich: Der Write-Befehl schreibt den Datensatz immer an die aktuelle Position innerhalb der Datenbankdatei. Wenn der Anwender also den Datensatz Nummer 4 im Formular sieht, diesen „ndert und dann wieder in die Datei schreibt, wird der ursprngliche Datensatz 4 gel”scht und an seiner Stelle die neuen Daten eingesetzt.

Wichtig: Der Write-Befehl eignet sich also nicht zum Anlegen und Speichern von neuen Datens„tzen, sondern nur zum Žndern von bereits bestehenden. Um einen neuen Datensatz zu erzeugen, verwenden Sie den Befehl "Append". Einen Tip, wie Sie dem Anwender erm”glichen, versehentlich berschriebene Daten wieder herzustellen, finden Sie hier.
<INPUT TYPE=Button click="write:daten.bnk">
Befindet sich die Datenbank-Datei nicht im gleichen Verzeichnis wie das Formular, in dem der Datensatz angezeigt wird, muá der Dateiname zus„tzliche Pfadangaben enthalten, z.B.
<INPUT TYPE=Button click="write:c:\newdos\daten.bnk ">
Es sind hier auch relative Pfadangaben m”glich.


 Zurck zum Anfang