TEMP-Verzeichnis
Zurck zum Hilfe-Index
Verzeichnis, welches extra fr das Ablegen von tempor„ren Dateien
vorgesehen ist.
Zahlreiche DOS- und New-DOS-Programme erzeugen w„hrend des Betriebes Dateien,
in denen sie Informationen und Daten zwischenspeichern. Solche Dateien
tragen in der Regel die Endung TMP. Meist l”schen die erzeugenden Programme
diese Dateien beim Beenden, in einigen F„llen bleiben sie auch erhalten
(z.B. das New-DOS-Clipboard CLIPBRD.DAT).
Damit sich derartige Dateien nicht beliebig auf dem Datentr„ger verteilen
k”nnen, wird in der Autoexec.bat meist ein spezielles Verzeichnis fr
tempor„re Dateien angegeben.
SET TEMP=C:\DOS
SET TMP=C:\DOS
Fehlt diese Angabe in der Autoexec.bat, wird sie von SETUP von New-DOS
erzeugt.
New-DOS-Programme, die Tempor„r-Dateien erzeugen, verwenden dazu das unter
TEMP angegebene Verzeichnis. Fehlt diese Angabe in der Autoexec.bat,
verwenden die Programme das unter TMP angegebene Verzeichnis.
Fehlt auch diese Angabe oder existiert das angegebene Verzeichnis nicht,
verwenden die Programme das Verzeichnis, in dem sie sich selbst befinden -
also das NEWDOS-Verzeichnis.
Sie sollten - falls nicht bereits geschehen - dafr sorgen, daá in Ihrem DOS-
System ein solches TEMP-Verzeichnis angegeben ist. Dies erleichtert z.B. das
Auffinden und L”schen von "vergessenen" tempor„ren Dateien. Wenn Sie
DOS/New-DOS auf einer Diskette, von CD-ROM oder einem langsamen Laufwerk
betreiben, kann diese Angabe zu einer Beschleunigung beitragen, wenn Sie das
TEMP-Verzeichnis auf dem schnellsten verfgbaren Datentr„ger deklarieren.
Hier ist z.B. der Einsatz einer RAM-Disk denkbar.
šberprfen Sie Lage bzw. Vorhandensein eines gltigen TEMP-Verzeichnisses
mit dem DOS-Befehl SET.
Zurck zum Anfang