Tastatur-Kommandos
 Scrollen einer Seite
 Navigation
 Anw„hlen von Links und Eingabeelementen
 Tastenbelegung im Browserfenster
 Datei-™ffnen-Dialog
 Editier-Felder in Dokumenten
   Zurck zum Index
 Scrollen einer Seite

Pfeiltasten (auf, ab): zeilenweise Rollen
BILD-Tasten          : seitenweise Rollen
Pos1 (Home)          : zum Anfang des Dokuments
Ende (End )          : zum Ende des Dokuments
 Navigation STRG+Pfeil links : eine Seite zurck (zu einer schon besuchten Seite) STRG+Pfeil rechts : eine Seite vor (zu einer schon besuchten Seite) STRG+Pos1 : zurck zur ersten besuchten Seite ("Home") Enter : Besuchen des Links, auf dem der Cursor steht bzw. Bet„tigen des Buttons oder Kontrollfeldes
 Anw„hlen von Links und Eingabeelementen TAB : Bewegt den Cursor zum n„chsten Link oder Element Umschalt-TAB : Bewegt den Cursor zum vorherigen Link oder Element Umschalt halten oder Feststelltaste : Cursor links oben befestigen ("Blinden-Cursor")
 Tastenbelegung im Browserfenster ALT+I : New-DOS-Leitseite (Index zu allen Themen) aufrufen ALT+O : Datei ”ffnen ("Adresse eingeben") ALT+S : Dokument suchen (Volltext-Recherche) ALT+B : Dokument zu Lesezeichen (Favoriten) hinzufgen ALT+P : Dokument drucken ALT+V : Dokument speichern unter... ALT+X oder Esc : Browser beenden F1 : Hilfe zum Browser aufrufen ALT+T : Umschalten: Titel oder Dateiname im Browserkopf
 Datei-™ffnen-Dialog (unter ALT+O) Pos1, Ende, BILD und Pfeiltasten : Scrollen der Dateiliste Enter : Datei anzeigen bzw. Verzeichnis ”ffnen, auf dem der Auswahlbalken/Cursor steht STRG+ENTER : wie Enter, ist das ausgew„hlte Objekt jedoch ein Verzeichnis, wird es nicht ge”ffnet, sondern als Dateiname bernommen. TAB : Im Dateifenster wird abwechselnd eine Dateiliste oder eine Laufwerksbersicht eingeblendet. Umschalt halten oder Feststelltaste : Mitfhrung des Cursors mit dem Auswahlbalken in der Dateiliste ("Blinden-Cursor") Escape : Datei-Dialog schlieáen, ohne eine Aktion auszufhren alle anderen Tasten : manuelles Editieren des Dateipfades ("Adresse")
 Editor-Felder in Dokumenten Entf/Del : L”scht das Zeichen ber dem Cursor Rcktaste : L”scht das Zeichen vor dem Cursor Einfg/Ins : Schaltet zwischen Einfge- und šberschreibmodus hin und her Pfeil-Links/Rechts : Bewegt den Cursor nach links oder rechts Pos1, Ende : Bewegt den Cursor an den Anfang bzw. an das Ende des eingegebenen Textes F9 : L”scht den gesamten Inhalt der Eingabezeile F10 : Macht Žnderungen in der Eingabezeile rckg„ngig STRG+BILD-Nachunten : Wenn am Ende der Eingabezeile ein abw„rtsgerichteter Pfeil angezeigt ist, ”ffnet sich der Datei-Dialog. Dort kann dann eine Datei oder ein Verzeichnis gew„hlt werden, dessen Pfadname anschlieáend in der Eingazeile eingeblendet ist.

 zum Anfang