1. Konfigurations-Manager fr den DOS-Comander
2. Enth„lt auch ein Untermen zum Einrichten des Druckers
Mit Konfix „ndern Sie die Konfiguration des Comanders. Falls die Konfigurationsdatei zerst”rt oder nicht vorhanden ist, legt Konfix automatisch eine neue an.
Untermen Drucker einrichten
Hauptmen
Untermen 2
Untermen 3
Žnderungen speichern/nicht speichern
Versteckte Dateien
Hier legen Sie fest, ob versteckte Dateien oder Verzeichnisse st„ndig
angezeigt werden sollen.
Dateien sortieren
Datei- und Verzeichniseintr„ge sind in der Regel unsortiert auf dem
Datentr„ger abgelegt. Der Comander trennt zun„chst einmal Dateien und
Verzeichnisse. Sie k”nnen nun w„hlen, wie diese beiden Objektgruppen
sortiert werden sollen.
a) unsortiert: bedeutet, daá die Objekte in der Reihenfolge angezeigt werden, in der sie auf dem Datentr„ger abgespeichert sind (physi- kalische Reihenfolge). b) Name: Die Objekte werden alphabetisch sortiert. c) Gr”áe: Die Objekte werden nach ihrer Gr”áe (Byte) sortiert. d) Datum: Hier wird nach dem Datum sortiert, an dem das jeweilige Objekt erstellt bzw. letztmalig bearbeitet wurde. e) Suffix: Die Objekte werden in der alphabetischen Reihenfolge ihrer Dateiendungen sortiert. Diese Funktion ist z.B. ntzlich, wenn Sie BAK-Dateien l”schen wollen. Eine Sortierung nach Suffix faát diese zu einem Block zusammen.
Verify
Bei eingeschaltetem Verify prft der DOS-Comander nach dem Kopieren einer
jeden Datei, ob Original und Kopie identisch sind - der Kopiervorgang also
fehlerfrei verlaufen ist. Die Verify-Funktion von DOS k”nnen Sie dann
deaktivieren, da diese ungenauer und langsamer ist. Auch wenn ein
Kopiervorgang mit eingeschaltetem Verify merklich langsamer ist, sollten Sie
zumindest beim Kopieren auf Disketten kein Risiko eingehen, da Disketten
erfahrungsgem„á fehleranf„llig sind. Kopierfehler werden mit Verify
frhzeitig erkannt und dadurch unbemerkte Datenverluste vermieden.
Linksh„nder-Maus
In vielen F„llen ist es unerheblich, mit welcher der beiden Maustasten
Sie einen Befehl ausl”sen. Meist ist jedoch an jede Maustaste ein
spezieller Befehl gekoppelt (z.B. wird mit der rechten Maustaste ein
Hilfetext angezeigt, mit der linken der Befehl ausgefhrt, wenn Sie
ein Tastensymbol im Comander anklicken). Linksh„nder k”nnen hier also
die Funktion der Maustasten vertauschen; dieser Hilfetext liegt dann
zuknftig unter der linken Maustaste, der Befehl unter der rechten.
Zeitspanne Doppelklick
In die Maussteuerung sind kurze Zeitverz”gerungen eingebaut. Normalerweise
paát sich diese Verz”gerungsschleife automatisch an die Taktfrequenz Ihres
Computers an. Wenn Sie mit der L„nge der Wartezeit trotzdem nicht zufrieden
sind, k”nnen Sie sie hier nachregeln. Bewegen Sie den Schieberegler, indem
Sie mit der Maus auf eines der beiden Dreieckssymbole oder direkt auf die
Stelle klicken, an die sich der Regler bewegen soll.
Screensaver
Hier „ndern Sie die Einschaltverz”gerung des Bildschirmschoners.
Kleinstm”gliche Zeit ist etwa 1-2 Minuten; das Einschalten des
Bildschirmschoners l„át sich auf bis zu 10 Minuten hinausz”gern. Wenn
Sie den Schieberegler ganz nach rechts bewegen, schaltet er sich gar
nicht mehr ein. Empfehlenswert ist eine Einschaltzeit von 2-3 Minuten,
da der Screensaver sich wirklich nur dann einschaltet, wenn absolut
nichts passiert. Auch bei sehr langen Kopieraktionen usw. besteht keine
Gefahr, daá er laufende Prozesse st”rt. Der Schoner ist direkt im
Comander eingebaut, verursacht also keine zus„tzliche Speicher- oder
Systembelastung.
Hinweis zu 6 und 7
Sie k”nnen die beiden Schieberegler auch mit der Tastatur bewegen
(Pfeiltasten). Beachten Sie jedoch, daá jedem Regler nur eine der
beiden Tasten zugeordnet ist, sich jeder Regler also nur in eine
Richtung bewegen l„át. Sobald der Regler das Ende des weiáen Balkens
erreicht hat, springt er wieder an den Anfang.
Suchkriterien
Legt fest, wie die Volltextsuche ausgefhrt werden soll.
- Ignoriere Groá/Kleinschreibung: Als gefunden gemeldet wird ein Suchwort unabh„ngig davon, ob es in der betreffenden Datei groá- oder kleingeschrieben ist. - Suche auch in EXE-Dateien: Gesucht wird auch in Programmdateien, die normalerweise keinen sinnvollen Text enthalten. Wenn Sie nur in Textdateien suchen, sollten Sie diese Funktion deaktivieren, da die Suche dann erheblich schneller abl„uft. - Windows-Umlaute-Erkennung: In Textdateien, die unter Windows erstellt werden, sind Umlaute und das á anders als unter DOS codiert. Bei aktivierter Umlaute-Erkennung werden jedoch auch diese Zeichen richtig erkannt.
Warnton
Der Comander macht sich bei Fehlern oder Gefahr fr Daten mit einem
Piepton bemerkbar. Falls Sie der Warnton st”rt, k”nnen Sie ihn
ausschalten.
H”he Kommandostapel
Der DOS-Comander speichert alle an seinem internen DOS-Prompt gegebenen
Befehle in einer permanenten Datei. Die Zahl der dort gespeicherten Befehle
kann hier auf 30 oder 60 eingestellt werden.
Sortierrichtung
Im Hauptmen von KONFIX kann eingestellt werden, nach welchen Merkmalen die
Dateilisten sortiert werden sollen (alphabetisch, nach GrӇe usw.). Hier
legen Sie fest, in welcher Richtung diese Sortierung ausgefhrt werden soll
(z.B. alphabetisch aufsteigend: von A nach Z / absteigend: von Z nach A).
Linkes Fenster
Das linke Dateilisten-Fenster des Comanders ist normalerweise zweigeteilt.
Im Breitformat wird nur ein breites Fenster gezeigt, das aber ein paar
zus„tzliche Informationen zu jeder Datei enth„lt.
automatische Software-Erkennung
Hier k”nnen Sie einstellen, welche Windows-Version Sie verwenden:
Windows 3.x (also Windows 3.1 oder 3.11) oder Windows 95/98. Dadurch kann der
Comander ein Windows-Programm erkennen und es zusammen mit Windows starten.
Unter Windows 95/98 ist damit sogar ein Programmstart im DOS-Fenster m”glich.
Die Windows-Erkennung kann auch ganz abgeschaltet werden (z.B. wenn in
seltenen F„llen ein DOS-Programm als Windows-Anwendung identifiziert wird).
Mens automatisch ”ffnen
Hier k”nnen Sie festlegen, welches Men
(Benutzermen,
Extras-Men) bei jedem Start des Comanders
automatisch ge”ffnet werden soll. M”glich ist auch, beide Mens
(nacheinander) bzw. keines der beiden Mens ”ffnen zu lassen.
Monitor-Typ
Anpassungsm”glichkeit des Comanders an „ltere LCD-Monitore (VGA-Monochrom)
fr den Betrieb auf Laptops.
1. Mit Taste Esc Alle innerhalb des Untermens vorgenommen Žnderungen werden wieder verworfen. 2. Mit Taste Enter Alle Žnderungen innerhalb des Untermens werden zun„chst bernommen. Wirksam werden sie aber erst, wenn auch das Konfix-Men selbst mit Enter geschlossen wird.
1. Mit Taste Esc: Alle vorgenommenen Žnderungen werden wieder verworfen. Die bisherigen Werte bleiben erhalten. 2. Mit Taste ENTER Die neuen Einstellungen werden gespeichert und die alten damit gel”scht.