REFRESH
Zurck zum Hilfe-Index
Formatiert Disketten ohne Datenverlust (Auffrischungsformatierung)
Syntax
REFRESH [Laufwerk] [/n /r /o /v /g]
/n speichert das aktuelle Datum in der Datentr„gernummer (s. DiskDate)
Hierdurch k”nnen Sie sp„ter den Zeitpunkt der šberformatierung ablesen
und z.B. entscheiden, ob es Zeit fr eine erneute Formatierung ist.
/r fragt am Ende, ob Sie ine weitere Diskette berformatieren wollen
/o keine Benutzerabfage, Fehler werden in der LOG-Datei protokolliert
/v Verify: jede Spur wird am Ende nochmals berprft
/g Erzwingt die Anwendung einer von Ihnen vorgegebenen Datentr„ger-
Geometrie. Verwenden Sie /g zum Kopieren von Disketten, die kein
DOS-Format haben (Mac, CP/M u.a.). /G:9-80-2 bedeutet, daá die Diskette
9 Sektoren je Spur in 80 Spuren auf 2 Seiten hat. Wenn Sie die Werte
der Diskette nicht kennen, k”nnen Sie diese mit Scanfix ermitteln.
Anwendung
Refresh formatiert DOS-Standard-Disketten, ohne daá die darauf
befindlichen Daten verloren gehen. Die Diskette befindet sich anschlieáend in
genau demselben Zustand wie vorher. Auch gel”schte Dateien k”nnen nach der
Anwendung von Refresh mit UNDELETE usw. wiederhergestellt werden. Die
regelm„áige šberformatierung Ihres Diskettenbestandes kann die Lebensdauer
Ihrer Daten um ein mehrfaches verl„ngern, da ALLE Informationen v”llig neu
aufgebracht werden. Dies ist z.B. beim regelm„áigen Backup NICHT der Fall.
Lediglich bei Materialermdung einer Diskette (Hitze, Kratzer durch Staub,
N„sse usw.) sollten Sie die Daten auf eine neue Diskette umkopieren.
Wichtig: Disketten, die bereits zu Fehlern neigen, sollten Sie auf keinen
Fall mit Refresh zu reparieren versuchen. Kopieren Sie diese Diskette
auf einen anderen Datentr„ger.
Eine Diskette muá bereits einmal formatiert worden sein, entweder durch den
Hersteller der Disketten oder mit dem DOS-Befehl FORMAT. Bei Disketten, die
bereits Daten enthalten, ist dies dann jedoch durchg„ngig der Fall.
Unformatierte Disketten kann Refresh nicht verarbeiten.
Refresh berprft beim Formatieren, ob der momentan bearbeitete Bereich auf
der Diskette auch tats„chlich Daten enth„lt. Ist dem nicht so, werden diese
Bereiche lediglich formatiert. Dies k”nnen Sie im Statusfenster von Refresh
daran erkennen, daá der Lichtpunkt nur auf "Lese" und "Formatiere", nicht
jedoch auf "Schreibe" (und "Prfe") springt. Dies spart bei wenig gefllten
Disketten z.T. erheblich Verarbeitungszeit ein.
Bricht Refresh mit einem Fehler ab, sollten Sie die betroffene Diskette
baldm”glichst auf eine andere Diskette umkopieren und die alte Diskette
ausmustern.
Refresh untersttzt folgende Diskettenformate:
in 5 1/4-Laufwerken: 160, 180, 320, 360 kB sowie 1.2 MB
in 3 1/2-Laufwerken: 720 und 1440 kB, jedoch nicht 2880 kB
Die Funktionsf„higkeit bei weiteren Formaten wurde nicht getestet, drfte
aber vor allem bei Disketten kleiner als 1.2 MB bzw. 1440 kB m”glich sein.
Sie sollten die Lesbarkeit solcher Disketten zuvor mit Scanfix im Normal-
modus testen.
Zurck zum Anfang