Papierkorb
Zurck zur šbersicht
Schnellkurs
1. Ausgew„hlte Datei(en) und/oder Verzeichnis(se) werden in den Papierkorb
geworfen.
2. Um eine solche Datei wiederherzustellen, gengt ein Umkopieren aus dem
New-DOS-Verzeichnis PAPIERKO.RB.
Beschreibung
Wenn Sie Ihre Festplatte einmal so richtig aufr„umen m”chten, leistet der
Papierkorb ntzliche Dienste. Oftmals ist man sich nicht sicher, ob man diese
oder jene Datei nun l”schen oder lieber doch noch aufheben soll. Der Papier-
korb nimmt Ihnen zun„chst diese Entscheidung ab, so daá Sie erst einmal zgig
weiterarbeiten k”nnen.
Weggeworfene Objekte werden in das Verzeichnis NEWDOS\PAPIERKO.RB verscho-
ben. Existiert PAPIERKO.RB noch nicht, wird es automatisch angelegt.
Auáer Dateien k”nnen Sie ganze Verzeichnisb„ume mit hunderten von Dateien mit
zwei Mausklicks bzw. Tastendrcken wegwerfen. Stellt sich sp„ter heraus, daá
Sie einige Daten doch wieder ben”tigen, k”nnen Sie sie aus dem Papierkorb
wieder herauskopieren, als sei nichts geschehen. Andernfalls l”schen Sie sie
endgltig.
Der Papierkorb arbeitet wie jedes andere beliebige Verzeichnis. Sie k”nnen
z.B. Textdateien usw. ganz normal direkt im Papierkorb bearbeiten und
abspeichern.
Auch Dateien von externen Datentr„ger k”nnen Sie wegwerfen, hier dauert es
jedoch etwas l„nger, da die Dateien umkopiert werden mssen. Das Wegwerfen
von Daten einer CD-ROM funktioniert natrlich nicht, da sich auf einer CD
nichts l”schen l„át. Die Daten befinden sich aber tats„chlich als Kopie im
Papierkorb.
Trick 17
Wenn Sie den Papierkorb einmal generell und schnell leeren wollen, l”schen
Sie einfach das ganze Verzeichnis PAPIERKO.RB. Sobald Sie wieder mal etwas
wegwerfen, wird es automatisch neu angelegt.
Zurck zum Anfang