ADDVOL
Zurck zum Hilfe-Index
fgt eine mit MULTIVOL auf mehrere Disketten verteilte Datei wieder zusammen

Syntax

ADDVOL [Quell-Laufwerk] [Zielverzeichnis]

Als Quell-Laufwerk geben Sie das Laufwerk ein, in das die Disketten mit den
Dateiteilen eingelegt werden. Mit Zielverzeichnis geben Sie an, in welchem
Verzeichnis die zusammengesetzte Datei angelegt werden soll. Dieses
Verzeichnis muá bereits existieren. Geben Sie keinen Dateinamen mit an, da
Addvol der Zieldatei ihren ursprnglichen Namen wiedergibt.
Verwendung Mit ADDVOL setzen Sie eine Datei, die mit Multivol auf mehrere Disketten verteilt wurde, wieder zu einer einzigen Datei zusammen. ADDVOL fordert Sie nach dem Kopieren jeder Diskette zum Einlegen des n„chsten Datentr„gers auf. Ist die Zieldatei vollst„ndig, beendet sich ADDVOL. Falls Sie die Quelldisketten in der verkehrten Reihenfolge einlegen, meldet ADDVOL, daá es kein gltiges Datei-Bruchstck gefunden hat. In so einem Falle legen Sie einfach eine Diskette nach der anderen ins Laufwerk, bis ADDVOL zu kopieren beginnt (es hat dann das n„chste Teilstck gefunden). Besser und bequemer ist es jedoch, wenn Sie die Disketten vorher in der richtigen Reihenfolge bereitlegen. Wenn Sie diese nicht wissen, ordnen Sie die Disketten zuvor mit dem Programm VIEWVOL. Beispiel addvol a: c:\zusammen ADDVOL liest nun alle Disketten, die Sie ins Laufwerk A: legen und kopiert die gefundenen Dateiteile ins Verzeichnis C:\ZUSAMMEN. Dort wird eine Datei angelegt, die genau den gleichen Namen tr„gt wie die Ursprungsdatei (also die Datei, die Sie vorher mit MULTIVOL zerlegt haben).
Kennwort Beim Verteilen einer Datei auf mehrere Disketten mit dem New-DOS-Dienst- programm MULTIVOL k”nnen Sie wahlweise ein Kennwort eingeben - ansonsten legt Multivol per Zufallsgenerator eines fest. Das Kennwort wird in jedem Teilstck der Datei, also auf jeder der Disketten gespeichert. Anhand dieses Kennwortes kann ADDVOL zweifelsfrei alle Dateibruchstcke identifizieren, die zu einer Datei geh”ren. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie mehrere Dateien auf Disketten verteilt haben und nicht genau wissen, was auf welcher Diskette ist. Legen Sie versehentlich eine falsche Diskette ein, bemerkt ADDVOL dieses und fordert Sie solange zu einem Diskettenwechsel auf, bis die richtige Diskette eingelegt wurde (oder Sie mit Esc abbrechen). Sie k”nnen das Kennfeld jedoch auch fr eigene Zwecke benutzen, indem Sie ein Kennwort w„hlen, welches n„here Informationen zu der zerlegten Datei enth„lt. Handelt es sich z.B. um eine Sound-Datei, k”nnen Sie dies in geeigneter Form als Kennwort verwenden (z.B. SOUND_HIP_HOP). Dadurch wissen Sie sp„ter, was sich in welcher Datei befindet, denn alle Teilstcke einer Datei bekommen das gleiche Kennwort. Wichtig ist wie gesagt nur, daá ein Kennwort nicht versehentlich mehrmals an unterschiedliche Dateien vergeben wird.
Hinweis Falls Sie eine auf mehrere Disketten verteilte Datei an jemanden weitergeben m”chten, mssen Sie ihm das Programm ADDVOL.EXE auf die erste (oder auch letzte) Diskette kopieren, damit der Empf„nger die Datei auf seinem PC wieder zusammensetzen kann. ADDVOL.EXE ist daher Freeware, d.h., Sie drfen ADDVOL an andere weitergeben, ohne das es sich dabei um eine Raubkopie handelt.

 Zurck zum Anfang