DATE2000
Zurck zum Hilfe-Index
DATE2000 untersttzt den DATE-Befehl bei der Verarbeitung zweistelliger
Jahresangaben ab dem Jahr 2000.
Installation
DATE2000 oder LH DATE2000
Empfehlenswert ist die Aufnahme dieses Befehles in die AUTOEXEC.BAT
Anwendung
Der Fehler, den der DATE-Befehl ab dem Jahr 2000 bei der Eingabe von
zweistelligen Jahreszahlen ausl”st, tritt auch dann ein, wenn Ihr PC
an sich vollkommen jahr-2000-f„hig ist. Dies ist bis zur Version 6.22
von MS-DOS also ein reines Software-Problem.
DATE2000 korrigiert Datumseingaben, die ber den Standard-Befehl "date"
eingegeben wurden. Normalerweise reagiert der Date-Befehl mit einer
Fehlermeldung, wenn die Datumseingabe eine zweistellige Jahreszahl
zwischen 00 und 79 enth„lt. DATE2000 f„ngt derartige Jahresangaben ab,
errechnet daraus die Jahreszahlen 2000 bis 2079 und sorgt so dafr, daá das
Datum durch "date" korrekt und ohne Fehlermeldung gesetzt wird.
Hintergrund: Der "Date"-Befehl addiert zu allen zweistelligen Jahreszahlen
ohne weitere Prfung den Wert 1900 hinzu, was bei Angaben im Bereich
00 bis 79 zwangsl„ufig zu einem Fehler fhrt. M”glicherweise fhren auch
einige Anwendungsprogramme eine Jahresumrechnung nach diesem Schema durch,
so daá DATE2000 auch fr diese Programme eine erfolgreiche Korrektur
vornimmt.
Grenzen von DATE2000
Das von DATE2000 gesetzte "Zeitfenster" reicht "nur" bis 2079. Danach
mssen Jahres-Angaben beim "Date"-Befehl wieder 4-stellig ausgefhrt werden.
Zurck zum Anfang