MULTIVOL
Zurck zum Hilfe-Index
verteilt eine Datei auf mehreren Disketten (siehe auch: ADDVOL und VIEWVOL)

Syntax

MULTIVOL [Quelldatei] [Ziellaufwerk] [Kennwort]

Quelldatei     Datei, die Sie auf mehrere Disketten verteilen wollen

Ziellaufwerk   Laufwerk, auf das kopiert werden soll

Kennwort       Die Dateistcke auf den Disketten erhalten ein Kennwort.
               Wenn Sie kein Kennwort eingeben, legt MULTIVOL ein Zufallswort
               fest. Dieses hat den Vorteil, daá es fast ausgeschlossen ist,
               daá ein Kennwort doppelt vergeben wird. Einen Informations-
               gehalt hat dieses Kennwort jedoch nicht. Mehr zum Kennwort
               bei ADDVOL.
Anwendung Mit MULTIVOL k”nnen Sie eine Datei auch dann auf Disketten kopieren, wenn sie gr”áer ist als der auf einer Diskette verfgbare Speicherplatz. Sobald der Zieldatentr„ger voll ist, fordert Sie Multivol zum Einlegen einer neuen Diskette auf. Wenn Sie die Diskette gewechselt haben, drcken Sie ENTER, um das n„chste Dateistck kopieren zu lassen. Die Gr”áenberechnung und das Zerlegen der Datei erfolgt automatisch. Die Zieldiskette muá nicht leer sein. Es darf sich auch schon ein Teilstck einer anderen Datei auf der Diskette befinden, hier weist Sie Multivol jedoch auf namensgleiche Teilstcke hin. Multivol gibt jedem Teilstck den Namen VOLUME.XXX, wobei XXX fr eine Zahl zwischen 001 und 999 steht. Um mehr ber ein Teilstck zu erfahren, rufen Sie das New-DOS-Dienstprogramm VIEWVOL auf.
Beispiele multivol bild.bmp a: kopiert die Datei bild.bmp auf Disketten in Laufwerk A: multivol dickgros.fat b: Lauter_Daten Hier wird die Datei dickgros.fat nach Laufwerk B: kopiert. Die Teildateien werden mit dem Kennwort LAUTER_DATEN versehen.

 Zurck zum Anfang