Datensatz lesen mit READ:
Zurck zum Browser-Hilfe-Index
Zurck zur šbersicht "Script-Befehle"
Mit "Read" befehlen Sie dem Browser, einen Datensatz aus einer Datei zu lesen und in das gerade auf dem Bildschirm angezeigte Formular einzublenden.

Nach der Read-Anweisung muá der Dateiname der Datenbank angegeben werden und - durch ein Komma voneinander getrennt - die Nummer des Datensatzes. Die Z„hlung der Datens„tze beginnt mit 1. Im folgenden Beispiel wird aus der Datei "DATEN.BNK" der Datensatz mit der Nummer 1 ausgelesen:
<INPUT TYPE=Button click="read:daten.bnk, 1">
Befindet sich die Datenbank-Datei nicht im gleichen Verzeichnis wie das Formular, in dem der Datensatz angezeigt wird, muá der Dateiname zus„tzliche Pfadangaben enthalten, z.B.
<INPUT TYPE=Button click="read:c:\newdos\daten.bnk, 1">
Es sind hier auch relative Pfadangaben m”glich.

Anstelle einer "festen" Datensatznummer wird es in der Praxis angebrachter sein, eine relative Datensatznummer anzugeben. Folgende Positionsangaben sind m”glich:

first Liest den ersten Datensatz ein
last  Liest den letzten Datensatz ein
next  Liest den n„chsten Datensatz ein
prev  Liest den vorherigen Datensatz ein

Mit diesen vier Positionierungsbefehlen ist es m”glich, eine Datenbank schrittweise vorw„rts und rckw„rts durchzubl„ttern sowie an den Anfang bzw. das Ende der Datenbank zu springen. Der folgene HTML-Befehl erzeugt im Anzeigeformular einen Button mit der Aufschrift "weiter". Immer, wenn der Anwender diesen Button anklickt, wird der n„chste Datensatz im Formular eingeblendet - solange, bis das Ende der Datenbank erreicht ist, also der letzte Datensatz angezeigt ist.
<INPUT TYPE=Button click="read:daten.bnk, next" VALUE="weiter">
Tip: In der Regel bietet es sich an, die Formularseite, in der die Datenbank angezeigt werden soll, mit einem leeren (oder mit Standard-Werten vorbelegten) Formular zu ”ffnen. Der Anwender hat so die M”glichkeit, einen neuen Datensatz anzulegen, ohne bereits im Formular befindliche Angaben l”schen zu mssen. In manchen F„llen kann es jedoch angebracht sein, daá das Formular bereits beim ™ffnen einen Datensatz aus der Datenbank anzeigt. Zu diesem Zweck k”nnen Sie im <BODY>-Tag mittels des Event-Handlers "Load" bereits den gewnschten Datensatz einlesen lassen.
<BODY load="read:daten.bnk, first">
In diesem Beispiel wird der erste Datensatz eingelesen und im Formular angezeigt.


 Zurck zum Anfang