Grundstruktur eines HTML- Dokumentes
Zurck zum Browser-Hilfe-Index
Zurck zur bersicht "HTML-Befehle"
Ein HTML-Dokument besteht aus zwei Teilen: einem Kopf ("Head") und dem Rumpf ("Body"). Diese beiden Teile werden durch je eine Klammer aus HTML-Tags gekennzeichnet. Beide werden durch eine uere Klammer "zusammengehalten".

Innerhalb des Dateikopfes wird u.a. der Titel des Dokumentes angegeben, whrend der Rumpf die eigentlichen Daten enthlt, die spter auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen.

<HTML> (Beginn der ueren Klammer)
<HEAD> (Beginn des Kopfes)
  <TITLE>Titel des Dokumentes</TITLE>
</HEAD> (Ende des Kopfes)

<BODY> (Beginn des Rumpfes)
  Daten, die auf dem Monitor
  angezeigt werden sollen
</BODY> (Ende des Rumpfes)
</HTML> (Ende der ueren Klammer)

Das krzeste HTML-Dokument sieht so aus:

<HTML>
<HEAD>
  <TITLE>Titel</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
  Hallo
</BODY>
</HTML>

Vom gezeigten Beispielcode wird das Wort "Titel" im Fensterkopf des Browsers angezeigt. Das Wort "Hallo" hingegen erscheint im Anzeigefenster des Browsers.

Das Dokument, da Sie gerade lesen, ist im Prinzip ganz genauso aufgebaut wie das "Hallo Welt!"-Beispiel. Anstelle von "Hallo" steht dort der hier angezeigte Text sowie die Formatierungsbefehle (Textfarbe, Trennlinien, Links usw). Sie knnen jedes HTML-Dokument auch in einem ganz normalen Textbetrachter oder Editor ffnen und sich den Code darin ansehen. Abgucken - zumindest bei den HTML-Dateien des New-DOS-Browsers - ist erlaubt.


 Zurck zum Anfang