SCANDRIVE
Zurck zum Hilfe-Index
prft Datentr„ger und kopiert besch„digte Dateien in ein Sicherungs-
verzeichnis namens SCANDRV.XXX.

Syntax

SCANDRV [Laufwerk(e)] [Sicherungslaufwerk] [/n /o]

[Laufwerk(e)]
Geben Sie hier das oder die Laufwerke an, die Scandrive berprfen soll.
Mehrere Laufwerksangaben mssen mit einem + verbunden werden, z.B.
A:+C:+D:.

[Sicherungslaufwerk]
Laufwerk, auf dem ScanDrive die Rettungskopien von fehlerhaften Dateien
ablegen kann. 

/o  Scandrive l„uft ohne Benutzerabfrage durch (vorteilhaft im Batchbetrieb)
    und legt eine kurze Meldung in der LOG-Datei ab, wenn ein Fehler
    gefunden wurde.

/w  Scandrive l„uft durch - ist jedoch ein Fehler gefunden worden, wartet 
    Scandrive am Ende und zeigt den Prfbericht.
    
Voraussetzung fr einen ungehinderten Durchlauf ist jedoch, daá Sie alle 
o.g. Laufwerke vollst„ndig angegeben haben.
Anwendungsgebiete Zum Wiederherstellen von Dateien auf besch„digten Disketten wird in der Regel der Einsatz von SCANDISK oder „hnlichen Programmen empfohlen. Scandrive arbeitet nach einem anderen Prinzip, das in speziellen F„llen erfolgreicher ist. Bevor Sie eine Diskette mit ScanDisk bearbeiten, sollten Sie es mit Scandrive versuchen. Scandisk markiert defekte Sektoren als gesperrt und darauf kann Scandrive dann nicht mehr zugreifen. Die Praxis hat gezeigt, daá solche Sektoren nach ein paar Wiederholungsversuchen oft doch noch lesbar waren. Scandrive ver„ndert den besch„digten Datentr„ger NICHT und kann daher gefahrlos eingesetzt werden, bevor ScanDisk zum Einsatz kommt. Scandrive fertigt ber den gesamten Scanvorgang einen detaillierten Bericht an, der am Ende angezeigt wird. Sie k”nnen den Bericht mit Taste F4 in das Clipboard kopieren. Die Berichtsdatei selbst heiát SCANDRV.LOG, befindet sich im New-DOS-Verzeichnis und bleibt solange dort erhalten, bis sie bei einem erneuten Scanvorgang neu angelegt wird. Scandrive kann auch auf virtuellen Laufwerken (Append), RAMDisks, Netzlaufwerken, CD-ROM u.„. eingesetzt werden. Sollte die Prfung einer CD anf„nglich nicht m”glich sein, fahren Sie das Laufwerks-"Shuttle" bitte einmal aus- und wieder ein und versuchen Sie es danach erneut. St”át Scandrive beim Sichern einer besch„digten Datei mittendrin auf nicht lesbare Stellen (Sektoren), fllt es diesen Bereich mit dem Zeichen #. Die Zieldatei ist am Ende also genauso groá wie die Quelldatei. Errorlevel fr den Batchbetrieb 0 - Scandrive hat keine Fehler gefunden und sich normal beendet 2 - interner Fehler (Speichermangel oder das Rettungs-Verzeichnis SCANDRV.XXX oder die Log-Datei SCANDRV.LOG konnte nicht angelegt werden). 3 - Vorzeitiger Abbruch durch Anwender 254 - Scandrive hat Probleme gefunden, konnte sie aber vollst„ndig beheben 255 - Scandrive hat Probleme gefunden, konnte sie aber nicht alle beheben Die Errorlevel entsprechend weitgehend denen von SCANDISK.

 Zurck zum Anfang