XTYPE
Zurck zum Hilfe-Index
Dateibetrachter (erweiterter TYPE-Befehl): zeigt eine Datei (oder mehrere
nacheinander) am Bildschirm an (wahlweise Text, Bin„r oder Hex).

Syntax

XTYPE [Datei/en] [/h /b /w /m /v /c]

[Datei/en]
Hier k”nnen Sie eine Datei angeben oder mit Wildcards arbeiten. *.TXT 
zeigt zum Beispiel alle Dateien mit der Endung TXT an. XTYPE zeigt zun„chst
die erste gefundene Datei an. Mit Taste N gelangen Sie in die n„chste Datei,
mit Taste V wieder zurck in die vorhergehende Datei.

/h  zeigt eine Datei als Hexadezimal-Code. Geeignet z.B. zum Anzeigen von 
    Programmdateien.
 
/b  zeigt eine Datei bin„r. Geeignet z.B. zum Anzeigen von Programmdateien.

/w  Sonderzeichen in Windows-Dateien werden als lesbare ASCII-Zeichen
    angezeigt.

/m  Sonderzeichen in Macintosh-Dateien werden als lesbare ASCII-Zeichen
    angezeigt.

/v  Vorlesemodus fr Blinde (funktioniert nur bei der Anzeige von Dateien
    im Text- oder Space-Modus, nicht bei der Bin„r- oder Hexanzeige).
    Die Ausgabe des Dateiinhaltes erfolgt hierbei ber das BIOS. Zum Scrollen
    werden hierzu die Tasten BILD-AUF bzw. BILD-AB empfohlen, die im
    Vorlesemodus immer genau eine Bildschirmseite weiterbl„ttern. Die BIOS-
    Ausgabe ist im Vergleich zum normalen Ausgabemodus extrem langsam und
    sollte von Sehenden daher nicht verwendet werden.

/c  zeigt das New-DOS-Clipboard (die Eingabe von [Datei] ist nicht 
    erforderlich).

Die Aktivierung der bzw. das Umschalten zwischen den vier erstgenannten 
Darstellungsarten ist auch per Tastatur/Maus innerhalb von XTYPE m”glich.
Mit dem Packer SPACE gepackte Dateien werden ohne verheriges Entpacken
im Klartext angezeigt.

Die maximale DateigrӇe liegt bei 2 Gigabyte (max. DateigrӇe unter DOS)
Beispiele XTYPE c:\autoexec.bat /w zeigt die Datei AUTOEXEC.BAT an. XTYPE c:\windows\*.wri /w zeigt alle Dateien mit der Endung WRI im Windows-Verzeichnis an. Windows- Sonderzeichen (z.B. Umlaute) werden dabei zu DOS-Zeichen konvertiert. XTYPE *.txt+*.doc zeigt alle Dateien mit der Endung TXT und DOC im gerade ge”ffneten Verzeichnis an.
Bedien-Tasten in XTYPE Pfeil-AUF eine Zeile aufw„rts scrollen Pfeil-AB eine Zeile abw„rts scrollen BILD-AUF eine Bildschirmseite aufw„rts scrollen BILD-AB eine Bildschirmseite abw„rts scrollen STRG+Pos1 oder STRG+BILD-AUF Sprung zum Dateianfang STRG+End oder STRG+BILD-AB Sprung zum Dateiende Pos1 Sprung zum Zeilenanfang End Sprung zum Zeilenende (z.B. wenn Zeile l„nger als Bildschirm) Pfeil-Rechts um 1 Zeichen seitw„rts nach rechts scrollen Pfeil-Links um 1 Zeichen seitw„rts nach links scrollen (wird dabei die STRG/CTRL-Taste niedergehalten, erfolgt ein Seitw„rtssprung um 40 Zeichen) F4 Auf dem Bildschirm sichtbarer Teil der Datei wird in das New-DOS-Clipboard kopiert. Wird F4 sp„ter weitere Male bet„tigt, wird der Dateiausschnitt an das Clipboard angeh„ngt, sodaá durch abwechselndes Scrollen und Drcken von F4 auch l„ngere Ausschnitte der Datei in das Clipboard bernommen werden k”nnen. T zeigt die Datei als Text B zeigt die Datei bin„r H zeigt die Datei hexadezimal P zeigt eine Space-Datei entkomprimiert U fgt Zeilenumbrche in berlange Zeilen ein A zeigt Leerzeichen als Punkte und Zeilenumbrche als Symbole W zeigt Windows-Sonderzeichen als DOS-Zeichen M zeigt Macintosh-Sonderzeichen als DOS-Zeichen S Suchen. Zeigt eine Eingabezeile fr die Eingabe eines Suchwortes oder einer Textpassage und fhrt anschlieáend einen Sprung zur ersten aufgefundenen Stelle in der Datei. Gesucht wird ab der aktuellen Dateiposition abw„rts. I Weitersuchen. Fhrt einen Sprung zum n„chsten in der Datei auffindbaren Suchwort aus. N Zeigt die n„chste Datei an V Zeigt die vorherige Datei an E oder Esc beendet XTYPE
Bedienung mit der Maus Die meisten der o.g. Tastaturbefehle werden in XTYPE als Menpunkt angezeigt und k”nnen mit der Maus angeklickt werden. Die Pfeilsymbole k”nnen zum Scrollen angeklickt werden: Linke Maustaste: langsames Scrollen (zum "Mitlesen") Rechte Maustaste: sehr schnelles Scrollen

 Zurck zum Anfang