Dateien, Verzeichnisse oder Textstellen suchen
Zurck zur šbersicht
Durchsucht das gerade ge”ffnete Verzeichnis samt Unterverzeichnissen
bzw. einen ganzen Datentr„ger nach Dateien, Textstellen in Dateien und
Verzeichnissen.

 Beschreibung  
 Datei oder Verzeichnis suchen  
 Wort bzw. Textpassage suchen 
 Optionen 
 Tricks 

Schnellkurs

1. Taste s drcken oder anklicken.
2. Dateinamen oder Wildcard eingeben und ENTER drcken.
3. Suchwort eingeben oder Frage mit ENTER bergehen.
4. Zweimal nur ENTER oder Esc: Fenster wird wieder geschlossen.
5. Esc beim Suchvorgang: Suche wird abgebrochen.
6. Vorkonfigurierung im Konfix-Men auf Seite 2 m”glich.
 Beschreibung Durchsucht wird das gesamte im aktiven Comander-Fenster angezeigte Verzeichnis. Um einen ganzen Datentr„ger abzusuchen, wechseln Sie in dessen Wurzelverzeichnis (z.B. C:\, Drcken Sie dazu einfach Taste c). Ihre Eingabe k”nnen Sie wie normalen Text editieren.  Datei oder Verzeichnis suchen 1. Taste s drcken oder mit der Maus das entsprechende Tastensymbol anklicken. 2. Geben Sie den Namen der Datei oder des Verzeichnisses ein, nach dem gesucht werden soll. M”glich sind auch Ersatzzeichen (Wildcards) nach den DOS-Konventionen, also z.B. *.* listet alle Dateien und Verzeichnisse (im folgenden Objekte). *.BAK listet alle Objekte mit der Endung BAK. B*.* listet alle Objekte, deren Name mit B beginnt. Auch das Zeichen ? ist erlaubt. 3. šbergehen Sie die Frage nach dem Suchtext mit ENTER bzw. l”schen Sie ein dort angezeigtes Suchwort mit der Rcktaste. 4. Nach der Suche wird die Datei SUCHE.LOG automatisch im Textbetrachter angezeigt. Diese enth„lt eine bersichtliche Liste aller gefundenen Objekte incl. Gr”áe, Datum, Uhrzeit und Attribute. SUCHE.LOG befindet sich im New-DOS-Verzeichnis und kann sp„ter weiterbearbeitet (z.B. gedruckt) oder gel”scht werden.  Wort bzw. Textpassage suchen. 1. siehe oben 2. Wie oben. Durch die Eingabe eines m”glichst genauen Dateinamens k”nnen Sie eine Menge Zeit sparen. *.TXT z.B. durchsucht nur Dateien mit der Endung TXT. Zus„tzlich k”nnen Sie noch in das Verzeichnis wechseln, in dem Sie das Gesuchte vermuten. 3. Geben Sie hier das Wort oder eine kurze Textpassage ein, die Sie suchen wollen. Wenn Ihr Suchwort Umlaute oder ein á enthalten UND Sie auch in Windows-Texten fndig werden wollen, mssen Sie im KONFIX-Men (Seite 2) die entsprechende Option aktivieren (Suchkriterien). Windowstexte ent- halten n„mlich statt Umlauten und á eigenartige Sonderzeichen. (Siehe hierzu auch Trick 17) 4. Das Suchergebnis wird auch hier in der Datei SUCHE.LOG gespeichert und automatisch im Textbetrachter gezeigt. Auáer dem Dateinamen wird noch eine einzeilige Leseprobe angezeigt, die das Suchwort enth„lt. 5. Mit Esc schlieáen Sie das Suchfenster, ohne das etwas gesucht wird.  Optionen Die Suchfunktion kann im KONFIX-Men vorkonfiguriert werden. ™ffnen Sie KONFIX und w„hlen Sie dort SEITE 2. Unter SUCHKRITERIEN finden Sie dort folgende Einstellungsm”glichkeiten, die Sie durch anklicken aktivieren bzw. deaktivieren k”nnen: i : ist das Feld grn, findet der Comander das gewnschte Wort unabh„ngig davon, ob es groá- oder kleingeschrieben wurde. Diese Funktion abzu- stellen ist dann sinnvoll, wenn Sie haargenau das Wort finden wollen, welches Sie eingegeben haben. s : In der Regel sucht man Worte in Textdateien, z.B. "verlegte" Briefe oder Adreádatenbanken. Programmdateien drften da wenig interessieren. Deaktivieren Sie die Option S, und alle Dateien mit der Endung EXE, COM, OVL und DLL werden nicht durchsucht. Sie sparen somit enorm viel Zeit. w : ist diese Option aktiv, werden Umlaute und das á auch in Windows-Texten richtig erkannt. Schalten Sie diese Funktion ab, wenn Sie nur in DOS- Texten suchen wollen oder w„hlen Sie Suchworte ohne Umlaute, da diese Funktion den Suchvorgang verlangsamt.  Trick 17 Sollen beim Suchen von Textstellen auch die o.g. Windows-Umlaute richtig erkannt werden, so werden Sie besonders bei groáen Datenmengen einen Geschwindigkeitsverlust feststellen. Wenn Sie keine Windowstexte durchsuchen wollen, sollten Sie diese Option im KONFIX-Men auf jeden Fall abschalten. Andernfalls helfen Sie sich, indem Sie ein Suchwort w„hlen, welches keine Umlaute oder ein á enth„lt. Der Comander merkt dies und schaltet die Windows-Erkennung von sich aus vorbergehend ab, da sie in diesem Falle unn”tig ist. Trick 18 Falls Sie die Suche in EXE-, COM-, DLL- und OVL-Dateien ausgeschaltet haben, Sie aber doch einmal in einer solchen Datei suchen wollen, mssen Sie dies nicht extra im KONFIX-Men einschalten. Geben Sie statt dessen als Dateinamen im Suchfenster z.B. *.EXE oder *.COM ein. Dann werden auch (und nur) EXE- bzw. COM-Dateien durchsucht. Trick 19 Um eine Datei auch in gepackten Archiven zu suchen, behelfen Sie sich mit folgendem Trick: Geben Sie als Dateinamen die Kennung des Archives an, also z.B. *.ZIP , *.LZH oder *.ARJ usw. Den Namen der von Ihnen gesuchten Datei geben Sie als Suchwort an. Dateinamen sind in Archiven ungepackt vorhanden und werden somit gefunden. Dies funktioniert auch bei selbstextrahierenden Archiven: Geben Sie als Dateinamen *.EXE ein (Siehe dazu auch Trick 18).

 Zurck zum Anfang