YEAR2094
Zurck zum Hilfe-Index
YEAR2094 prft bei jedem Rechner-Neustart das System-Datum und korrigiert
dieses Datum, falls es durch den Jahr-2094-Fehler verf„lscht ist. Auch der
selten auftretende Jahr-2096-Fehler wird korrigiert.

Installation

1. Wenn noch nicht geschehen, stellen Sie zun„chst von Hand das korrekte
   aktuelle Datum ein, z.B. mit dem DOS-Befehl "date 16.3.2000".
 
2. Tragen Sie in die Datei AUTOEXEC.BAT folgenden Befehl ein:

   Laufwerk:\Verzeichnis\YEAR2094.COM

   Anstelle von "Laufwerk" und "Verzeichnis" nennen Sie den vollst„ndigen
   Verzeichnispfad von YEAR2094.COM ein, z.B. "c:\dos\YEAR2094.com". Falls
   Sie noch das Vorl„uferprogramm YEAR2000.COM dort eingetragen haben,
   entfernen Sie dessen Aufrufbefehl.

3. Starten Sie YEAR2094.COM einmalig von Hand mit dem Parameter /i (z.B.
   year2094 /i). Mehr hierzu siehe im folgenden in "Anwendung".

Wichtig! Der Datentr„ger, auf dem YEAR2094.COM gespeichert ist, darf
nicht schreibgeschtzt sein!

Unbedingt empfehlenswert ist die Aufnahme dieses Befehles in die AUTOEXEC.BAT
Anwendung Da sich die tats„chliche Jahreszahl aus technischen Grnden nicht aus der verf„lschten ableiten l„át, fhrt YEAR2094 intern Protokoll, um das aktuelle Jahr und auch einen Jahreswechsel erkennen zu k”nnen. Wie unter "Installation" beschrieben, muá YEAR2094 daher vor dem Ersteinsatz einmalig von Hand mit dem Parameter /i gestartet werden. Dabei speichert YEAR2094 das aktuelle Datum als Ausgangswert fr alle sp„teren Korrekturberechnungen. Dies setzt voraus, daá Sie zuvor auf dem PC ein korrektes Datum eingestellt haben (DOS-Befehl DATE). Sollte YEAR2094 sp„ter ein falsches Datum einstellen, wiederholen Sie die im vorigen Absatz beschriebene Prozedur. Zu einem Fehler bei der Datums-Korrektur kommt es z.B. dann, wenn... - der betreffende PC l„nger als ein Jahr nicht eingeschaltet wurde - Sie z.B. zu Experimentierzwecken ein falsches Datum einstellen und den Rechner damit neu starten - Sie YEAR2094 auf einer Startdiskette installiert haben, die l„nger als ein Jahr nicht benutzt wurde - der Datentr„ger mit YEAR2094 schreibgeschtzt ist Am 29.2. in Schaltjahren verf„lscht der Jahr-2094-Fehler nicht nur die Jahreszahl, sondern auch Tag und Monat. Wird der PC am 29.2 eines Schaltjahres eingeschaltet, dreht DOS das Datum auf den 1.3. vor. Durch einen Fehler, den DOS dabei macht, kann YEAR2094 diese Datumsverf„lschung jedoch wieder rckg„ngig machen. Es kann allerdings nicht mit Sicherheit gesagt werden, daá sich jede DOS-Version so verh„lt. Fhren Sie also sicherheitshalber vorher einen Test durch. Installieren Sie YEAR2094 zun„chst, wie oben unter Punkt 3. beschrieben und fahren Sie dann wie folgt fort: 1. Geben Sie als Systemdatum den 29.2.2000 ein (oder 2004, 2008 usw.) 2. Geben Sie den DOS-Befehl YEAR2094 /i 3. Schalten Sie den PC aus und danach wieder ein 4. Prfen Sie das Systemdatum: Es muá der 29.2. sein - ist es der 1.3., mssen Sie diesen Fehler sp„ter per Hand korrigieren. Achten Sie bei diesem Test darauf, daá die Uhr ihres PC nicht auf kurz vor Mitternacht steht. Nach dem Test stellen Sie wieder das korrekte Datum ein und geben unbedingt nochmals den Befehl YEAR2094 /i

 Zurck zum Anfang