KEYB
Zurck zum Hilfe-Index
Allgemeines zu DDD
KEYB verwandelt die amerikanische in die gewohnte deutsche Tastatur-Belegung.
Das Euro-W„hrungszeichen wird mit der Tastenkombination STRG+E erzeugt.

Installation

KEYB [/e] oder LH KEYB [/e]   

/e  hier k”nnen Sie den ASCII-Code des Zeichens angeben, das durch das
    Euro-Symbol ersetzt werden soll: /e238 z.B. bedeutet, daá KEYB beim 
    Drcken von STRG+E (=CTRL+E) das Zeichen î erzeugt. Dieses Zeichen wird 
    fr Schwarz-Weiá-Monitore empfohlen.
    Die Zahlenangabe muá immer dreistellig sein, ggf. mssen Sie fhrende 
    Nullen eingeben.

Fehlt /e, verwendet KEYB automatisch das Zeichen 213. Fr die Blidschirm-
Darstellung bzw. fr die Ausgabe des Euro auf einem Drucker muá das New-DOS-
Programm EURO installiert sein.

Den Ladebefehl von KEYB sollten Sie unbedingt in Ihre AUTOEXEC.BAT bzw.
AUTOEXEC.BAT aufnehmen, da ansonsten zahlreiche Tasten nicht mehr die 
gewohnten Zeichen erzeugen.
Steuerung Mit folgenden Standard-DDD-Parametern kann KEYB nach der Installation gesteuert werden: /x aus dem Speicher entfernen /s stillegen /r reaktivieren
Anwendung Im Gegensatz zu vielen anderen alternativen Tastatur-Treibern bildet KEYB von New-DOS die Original-Treiber fast identisch nach. Dies betrifft vor allem die Schaltung der SHIFT- und der Feststell-Taste sowie die Erzeugung der Vokale mit Akzent (‚, ƒ usw.). Sie mssen sich also nicht umgew”hnen. Neu ist jedoch, daá Sie auch das † und auf diese Weise erzeugen k”nnen. Auáerdem entf„llt endlich das nervt”tende Gepiepse bei der Eingabe dieser Zeichen oder bei berlaufendem Tastatur-Puffer. KEYB ben”tigt auch keine Zusatzdateien ala KEYBOARD.SYS und keine speziellen Kommandozeilen-Parameter. Der Speicherbedarf betr„gt nicht einmal 10% des Originals.

 Zurck zum Anfang